Anna Veit

Über Anna Veit

Anna Veit verbrachte ihre Kindheit in Kramersdorf / Niederbayern. Als Folge erster einschlägiger Erfahrungen an der Kirchenorgel und auf dem Tanzboden studierte sie an der Musikhochschule München Schulmusik und am Konservatorium Wien Musical.

Wurde u.a. mit dem 1.Preis des deutschen Bundesgesangswettbewerbs in der Kategorie Chanson ausgezeichnet. Erhielt den 3. und den Publikumspreis beim ersten MUT Wettbewerb in Klagenfurt und war Semifinalistin beim LotteLenyaWettbwerb in NewYorkCity. 2022 verlieh ihr die Bayerische Versicherungskammer beim von ihr ausgeschriebenen ChansonWettbewerb den 2. und den Publikumspreis. Im Juni 2025 wird ihr der Kulturpreis des Bayerischen WaldVereins verliehen.

Engagiert wurde Anna Veit als Musicaldarstellerin u.a. von den Vereinigten Bühnen Wien, der Volksoper Wien, dem Stadttheater Klagenfurt, dem Tiroler Landestheater Innsbruck, vom Theater Trier und den Bad Hersfelder Festspielen.

10 Jahre lang verkörperte sie „Nina Nudel“ in der Produktion „Ristorante Allegro“ der Münchner Philharmoniker, einen Sommer lang stand sie gemeinsam mit Herman van Veen in seinem Stück „Op een dag in September“ auf der Bühne. Kreierte auf seine Impulse hinauf eigene Chansonprogramme.

Als Kontrabass spielende Schauspielerin und Sängerin stand sie weiters in Sondheims NewYorker Inszenierung von „Sweeney Todd“ als Lucy auf zahlreichen deutschen und österreichischen Bühnen, ebenso an Bass und Stimme als Teil der Band „Mrs. Zwirbl“ beim Verlag TRIKONT und des JazzTrios „DieDreiDamen“ bei ENYA Records.

Anna Veit und 6 Musiker der Münchner Philharmoniker bilden das Ensemble „GoldMund“ - Stimme, Blech, Schlagzeug und theatralische Arrangements. 2021 veröffentlichte man „Für ́s Erste“, Chansons mit Stimme und Blech, sowie die WeihnachtsScheibe "Mehr oder weniger LAMETTA“ beim Label SoloMusica. GoldMund konzertiert mit dem Chansonprogramm „ScharfeZungeWeicheLippen“, mit „Lametta“ und legte im Herbst 2024 das neue Album „Mehr oder weniger LEGENDEN“ vor. Bühnenpremiere feierte das Ensemble kürzlich bei den MoselMusikFestspielen mit Standing Ovations.

Ebenfalls bei SoloMusica erschien 2023 Anna Veits erstes SoloAlbum „Georg Kreisler zum 101.“ Tiger, Tauben und Feste mit Michael Gumpinger am Klavier.

Darüber hinaus widmet Anna Veit sich in diversen Projekten als Moderatorin, Chorleiterin, in jedweder Funktion, der Musikvermittlung und -grenzüberschreitung.

Für das Festival „Laut Yodeln“ / TRIKONT arbeitete sie mit der Band „VueBelle“, und verband die musikalischen Wurzeln geflüchteter Menschen und deren Ideen mit Elementen bayerischer Volksmusik.

Die Münchner Philharmoniker engagierten sie in der Sparte „Spielfeld Klassik“ als Moderatorin des „Symphonic Mob“, einem Begegnungsprojekt zwischen Profiorchester und Laienmusikern.

Im Rahmen von „mini.musik“ moderiert sie Konzerte, die Kindern auf höchstem Niveau einen Zugang zu musikalischen Inhalten präsentieren.

Sie arbeitet mit Chören in Workshops und als Chorleiterin, singt unterm Isartor ab und an einen FeierabendJodler im Rahmen der „urbanen Volkskultur München“ und gründete 2022 das freie KinderChorKollektiv Untergiesing.

Aktuell ist Anna Veit am Bayerischen Staatsschauspiel engagiert und probt am Residenztheater unter der Regie von Philipp Stölzl // musikalische Leitung: Michael Gumpinger // die Produktion "Brandner Kaspar", als Musikerin und Schauspielerin, alternierend mit der wunderbaren Maria Helgath zu sehen in der Rolle von Brandners Tochter Rosl; als Vater: Günther-Maria Halmer.

Darüber hinaus übernahm Anna Veit 2023 das landwirtschaftliche Anwesen ihrer Eltern und ist seitdem auch Land- und Forstwirt. In.

Sie lebt mit drei Kindern, zwei Wellensittichen und einem Mann in München / Untergiesing und in Kramersdorf / Niederbayern.

»Hals auf, Kehlkopf locker« // Portrait in der Süddeutschen Zeitung, 16.04.2024