Singen mit Kindern
Workshop für ErzieherInnen im Beruf oder in Ausbildung
Singen als unabdingbares LebensMittel im Alltag in KiTa, Krippe, Kindergarten, Grundschule, Hort
Inhalte
»Machen Sie sich schon mal frei!« – die eigene Stimme. Wahrnehmung, Körper, Atem, Selbstausdruck. Stimmbildung, Stimmbelastung, Singen in der KiTa.
Singen ohne Instrumentalbegleitung / Playback. a capella! – Jeder kann singen. Jedes Kind kann singen. Bewertungsverbot und warum. Eigene Erfahrungen? Austausch und Auswertung.
Körper/Atem/Stimme als menschliche Einheit. Schlagworte: Ausdrucksrepertoire, Selbstwirksamkeit, Resilienz, Selbstwahrnehmung, und das in frühester Kindheit.
Die Kinderstimme. Kindgerechtes Singen. Lage, Sinnhaftigkeit, Methodik.
Handwerkszeug für Morgenkreis, KiTa Alltag, Feste im Jahreskreis, Jahreszeiten.
Stimm-Spiel-Geschichten
Traditionelle Kinder-/Volkslieder methodisch aufbereiten. Tänze / Spiele / Geschichten. Kreativ mit Kinderideen umgehen.
Warum Musik in der KiTa ohne Handy, CD-Player oder Playback. Ohne Medienfeindlichkeit.
Machen vs. Konsumieren
Eigenkreationen / Zwei-/Dreitonlieder erfinden / Spontanität im Umgang mit Kindern und Singen.
Literatur, Repertoire. Empfehlungen. Ideenfindung und weiterführende Literatur.
Nächste Termine
-
13.12.Samstag2025München15:00 UhrGans am Wasser
Vergangene Termine
-
21.9.Sonntag2025Walchensee11:00 UhrWalchensee